Let’s talk about filmmaking
Der Indiefilmtalk -Podcast über das Filmemachen

Corona-Krise: Bundes- und Länderförderer starten Hilfsprogramm für die Film- und Medienbranche
Die Corona-Krise stellt die gesamte Film- und Medienbranche vor existenzielle Herausforderungen. Um die Branche mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln bestmöglich zu unterstützen, haben die Bundes- und Länderförderer ein gemeinsames Hilfsprogramm mit Maßnahmen für die Bereiche Produktion, Verleih und Kino entwickelt, das schnell und unbürokratisch umgesetzt werden soll.

Call for Participation: Books on Revolution
Zum vierten Mal findet der Fokus: Film Networking Tag „A Book is a Film is a Game“ auf der Frankfurter Buchmesse statt. Am Freitag, 18. Oktober 2019, steht im THE ARTS+ Salon in Halle 4.1. alles im Zeichen der filmischen Umsetzung literarischer Stoffe sowie den...

Erstmals Erfolgsvergütungen für die Synchronbranche ausgehandelt
Bundesverband Schauspiel (BFFS), Bundesverband Synchronregie und Dialogbuch (BSD), Bundesverband Regie (BVR) und ver.di schließen Vergütungsregel mit Constantin Film und Studiocanal ab und sichern damit Synchronkreativen erstmals eine Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg von Produktionen – ein Novum in der Synchronbranche.

Kino-Halbjahresbilanz der FFA: Ein guter Anfang
(FFA) Der deutsche Kinomarkt hat sich im ersten Halbjahr 2019 leicht erholt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden 2,6 Mio. mehr Tickets (5,1 Prozent) verkauft: insgesamt 53,7 Mio. Der Umsatz stieg um 21,9 Mio. (5 Prozent) auf 461,5 Mio. Euro. Die erfolgreichsten...

Dorothea Braun Filmproduktion erhält Talent-Paketförderung
Mit der Neugründung von Dorothea Braun Filmproduktion erscheint eine neue Produktionsfirma auf der hessischen Landkarte, die mit einem generationenübergreifenden Firmenkonzept an den Start geht. Die Dokumentarfilmproduzentin Dorothea Braun ist Kultur- und Sozialanthropologin und studierte an der Dokumentarfilmschule ZeLIG in Bozen Regie- und Stoffentwicklung. Die Frankfurterin hat bereits mehrere Kurzfilme realisiert und erhielt zuletzt eine Einzelförderung von der HessenFilm für ihr Dokumentarfilmprojekt Wörter in Flaschen, in dem sie sich auf Spurensuche nach den geheimnisvollen Wegen von Flaschenposten begibt und die Menschen hinter den Nachrichten trifft.

FRIDAYS – es ist unsere Zukunft – Der Film
fechnerMEDIA dreht Film zur weltweiten Bewegung – Woran denken Sie, wenn Sie „Freitag“ hören? Und was hat das mit dem Klima zu tun? Seit einem Dreivierteljahr wächst der Klimastreik in über 170 Ländern. Immer mehr junge Menschen beteiligen sich. „Fridays for Future“ wurde binnen kurzer Zeit zur kraftvollsten Jugendbewegung aller Zeiten.

Corona-Krise: Bundes- und Länderförderer starten Hilfsprogramm für die Film- und Medienbranche
Die Corona-Krise stellt die gesamte Film- und Medienbranche vor existenzielle Herausforderungen. Um die Branche mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln bestmöglich zu unterstützen, haben die Bundes- und Länderförderer ein gemeinsames Hilfsprogramm mit Maßnahmen für die Bereiche Produktion, Verleih und Kino entwickelt, das schnell und unbürokratisch umgesetzt werden soll.

Call for Participation: Books on Revolution
Zum vierten Mal findet der Fokus: Film Networking Tag „A Book is a Film is a Game“ auf der Frankfurter Buchmesse statt. Am Freitag, 18. Oktober 2019, steht im THE ARTS+ Salon in Halle 4.1. alles im Zeichen der filmischen Umsetzung literarischer Stoffe sowie den...

Erstmals Erfolgsvergütungen für die Synchronbranche ausgehandelt
Bundesverband Schauspiel (BFFS), Bundesverband Synchronregie und Dialogbuch (BSD), Bundesverband Regie (BVR) und ver.di schließen Vergütungsregel mit Constantin Film und Studiocanal ab und sichern damit Synchronkreativen erstmals eine Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg von Produktionen – ein Novum in der Synchronbranche.

Kino-Halbjahresbilanz der FFA: Ein guter Anfang
(FFA) Der deutsche Kinomarkt hat sich im ersten Halbjahr 2019 leicht erholt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden 2,6 Mio. mehr Tickets (5,1 Prozent) verkauft: insgesamt 53,7 Mio. Der Umsatz stieg um 21,9 Mio. (5 Prozent) auf 461,5 Mio. Euro. Die erfolgreichsten...

Dorothea Braun Filmproduktion erhält Talent-Paketförderung
Mit der Neugründung von Dorothea Braun Filmproduktion erscheint eine neue Produktionsfirma auf der hessischen Landkarte, die mit einem generationenübergreifenden Firmenkonzept an den Start geht. Die Dokumentarfilmproduzentin Dorothea Braun ist Kultur- und Sozialanthropologin und studierte an der Dokumentarfilmschule ZeLIG in Bozen Regie- und Stoffentwicklung. Die Frankfurterin hat bereits mehrere Kurzfilme realisiert und erhielt zuletzt eine Einzelförderung von der HessenFilm für ihr Dokumentarfilmprojekt Wörter in Flaschen, in dem sie sich auf Spurensuche nach den geheimnisvollen Wegen von Flaschenposten begibt und die Menschen hinter den Nachrichten trifft.

FRIDAYS – es ist unsere Zukunft – Der Film
fechnerMEDIA dreht Film zur weltweiten Bewegung – Woran denken Sie, wenn Sie „Freitag“ hören? Und was hat das mit dem Klima zu tun? Seit einem Dreivierteljahr wächst der Klimastreik in über 170 Ländern. Immer mehr junge Menschen beteiligen sich. „Fridays for Future“ wurde binnen kurzer Zeit zur kraftvollsten Jugendbewegung aller Zeiten.
FFA-Referenzförderung: Antragsschluss 31. Januar 2020
Produzent*innen und Verleiher*innen, die für 2019 Referenzmittel beantragen wollen, müssen ihre Unterlagen bis zum 31. Januar 2020 bei der FFA im Online-Antragsportal für die Zuerkennung von Referenzfördermitteln eingereicht haben.
August-Entscheidungen zum Förderprogramm Filmerbe
Berlin – „Kurz und schmerzlos“, Fatih Akins erster, und „Tiefland“, Leni Riefenstahls letzter Spielfilm, Sönke Wortmanns Kassenschlager „Das Superweib“, wiederentdeckte Dokumentarfilme des Bauhaus-Schülers Alfred Ehrhardt und „KLK an PTX – Die rote Kapelle“, einer der...
Kino-Halbjahresbilanz der FFA: Ein guter Anfang
(FFA) Der deutsche Kinomarkt hat sich im ersten Halbjahr 2019 leicht erholt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden 2,6 Mio. mehr Tickets (5,1 Prozent) verkauft: insgesamt 53,7 Mio. Der Umsatz stieg um 21,9 Mio. (5 Prozent) auf 461,5 Mio. Euro. Die erfolgreichsten...
DFFF/GMPF Förderbilanz 2018
Der Deutsche Filmförderfonds (DFFF) und der German Motion Picture Fund (GMPF) haben 2018 mit einem Gesamtvolumen von 135 Mio. Euro den exzellenten Ruf Deutschlands als Produktionsstandort für nationale und internationale Kinoproduktionen und High-End-TV-Serien weiter ausgebaut. Insgesamt führten 58,1 Millionen Euro DFFF-Fördergelder zu Folgeinvestitionen von 330 Mio. Euro in der deutschen Filmwirtschaft (2017: 321 Mio. Euro). Der GMPF, der im Juli 2018 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in die Zuständigkeit der Staatsministerin für Kultur und Medien übergegangen ist, vergab in 2018 insgesamt 10,9 Millionen Euro Fördergelder und löste rund 75,2 Millionen Euro Folgeinvestitionen aus.
FFA vergibt insgesamt 3,2 Mio. Euro Kinoförderung
Die FFA-Kinokommission hat in ihrer dritten Sitzung des Jahres 3.173.267 Euro für die Förderung von 97 Projekten vergeben. Davon entfielen rund 783.000 Euro der Bewilligungen auf die Neuerrichtung eines Kinos, eine Wiedereröffnung sowie auf vier Erweiterungsbauten. Insgesamt 2.216.239 Euro wurden für die Modernisierung von 88 Kinos bereitgestellt. Aufgrund des nahezu ausgeschöpften Fördertopfes mussten beantragte Fördersummen über 10.000 Euro um 20 Prozent gekürzt bewilligt werden.
Ab sofort online: Anträge für Referenzfilmförderung, Kurzfilmförderung sowie Referenzverleihförderung
Die FFA führt nun auch im Bereich Referenzfilmförderung, Referenzverleihförderung sowie Referenzförderung für Kurzfilme und nicht programmfüllende Kinderfilme die digitale Antragstellung ein. Ab sofort können Antragsteller*innen die erforderlichen Angaben über die...
Erfolg wird belohnt: FFA vergibt 15,6 Mio. Euro
Für die wirtschaftlich und künstlerisch erfolgreichsten deutschen Produzenten, Verleiher und Kurzfilmer des Kinojahres 2017 – auch als die „Branchentiger“ bekannt – vergibt die FFA insgesamt 15,6 Mio. Euro Referenzmittel. Im Produktionsbereich werden für 74 Filme rund 12 Mio. Euro ausgeschüttet, die Filmverleiher erhalten rund drei Mio. Euro für 86 Kinofilme. In der Kurzfilmförderung werden für 65 Filme 637.504 Euro vergeben.
Förderung für ein vielseitiges Programm im Kino und zuhause
FFA-Kommission für Verleih- und Videoförderung vergibt 1,9 Mio. Euro für 21 Projekte.
Einreichtermine Filmförderung – Medienboard Berlin-Brandenburg
Der Geschäftsbereich Filmförderung fördert Filme und filmbezogene Projekte in den Kategorien Stoff- und Projektentwicklung, Produktion, Verleih und Vertrieb sowie Sonstige Vorhaben. Er berät Filmschaffende in Finanzierungsfragen und sorgt für die inhaltliche und...
FFA vergibt 1,8 Mio. Euro Produktions- und Drehbuchförderung
In ihrer letzten Sitzung für das Jahr 2017 hat die FFA-Kommission für Produktions- und Drehbuchförderung insgesamt 1.748.000 Euro bewilligt. Davon fließen 1.600.000 Euro in die Produktionsförderung von vier Projekten