Development - neue Rubrik
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Willkommen zur aufregenden Welt von Film und Drohnen!
In dieser spannenden neuen Rubrik tauchen wir tief in die faszinierende Schnittstelle zwischen der Filmkunst und der aufstrebenden Technologie der Drohnen ein. Filmemacher auf der ganzen Welt setzen zunehmend auf Drohnen, um atemberaubende Aufnahmen aus einzigartigen Perspektiven zu erzeugen und ihren Werken eine völlig neue Dimension zu verleihen.
Ob in Hollywood-Blockbustern, unabhängigen Filmprojekten, Dokumentationen oder sogar Hobbyvideos, Drohnen spielen eine immer bedeutendere Rolle in der Filmindustrie. Sie ermöglichen beeindruckende Luftaufnahmen, actionreiche Verfolgungsszenen, spektakuläre Landschaftsaufnahmen und vieles mehr. Diese Technologie eröffnet Filmemachern und Zuschauern eine Welt voller visueller Möglichkeiten.
In dieser Rubrik werden wir uns näher mit der Verwendung von Drohnen in der Filmproduktion befassen. Wir werden Einblicke in innovative Filmprojekte geben, die von Drohnen unterstützt werden, Interviews mit Experten und Filmemachern führen, die diese Technologie einsetzen, und Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich Drohnentechnologie bieten.
Egal, ob Sie ein Filmfan, Filmemacher oder Drohnenbegeisterter sind, hier finden Sie inspirierende Geschichten, Tipps und Ratschläge, um die aufregende Fusion von Film und Drohnen zu erkunden. Tauchen Sie mit uns ein in die spektakuläre Welt des Luftbildfilms und lassen Sie sich von den unendlichen Möglichkeiten begeistern, die diese faszinierende Technologie der Filmwelt bietet.
.
Let’s talk about filmmaking
Der Indiefilmtalk -Podcast über das Filmemachen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

FFA legt Studie „Top-25-Filmtitel 1. Halbjahr 2023“ vor
Berlin, – Ergänzend zu der Veröffentlichung „Das Kinohalbjahr 2023“ mit den Kino- und Filmergebnissen Januar bis Juni legt die Filmförderungsanstalt FFA nun wieder eine Auswertung der Top-25-Filmtitel des 1. Halbjahres und ihrer Besucher*innen vor. Die Studie enthält...

Flexibler, diverser, nachhaltiger: Hessische Filmförderung geht neue Wege
HessenFilm und Medien stellt sich mit flexibleren Förderbereichen, neuer Jurystruktur und mehr Geld für die Stoffentwicklung neu auf. Mehr Geld und mehr Zeit für vielfältigere Geschichten, ein erweitertes Förderspektrum und der Abbau bürokratischer Hürden: Die...

Deutsche Filmförderungen unterstützen ukrainische Filmcommunity mit 100.000 Euro
Angesichts der humanitären Notlage und des Krieges in der Ukraine ist Zusammenhalt wichtiger denn je: Die deutschen Filmförderungen verurteilen den Einmarsch Putins aufs Schärfste und senden mit ihrem gemeinsamen Vorgehen ein Zeichen der Solidarität an die...

Kinobilanz 2021
Berlin, 9. Februar 2022 – Zum zweiten Mal hat Corona 2021 auch das Kinojahr in Deutschland geprägt: Die Besuchs- und Umsatzzahlen liegen erneut knapp zwei Drittel unter den Werten von pandemiefreien Jahren. Den Kinobestand in Deutschland hat dies indessen bislang...

FILMZ Drehbuch-Pitching 2021
ZEIGT HER EURE GESCHICHTEN! DIE DREHBUCHPITCHING EINREICHPHASE STARTET! Jeder filmische Schaffensprozess beginnt mit – na klar – dem Drehbuch. Deshalb heißt es auch dieses Jahr wieder: Liebe Drehbuchautor:innen dort draußen – wir wollen Eure Geschichten hören! Am 4....

Corona-Krise: Bundes- und Länderförderer starten Hilfsprogramm für die Film- und Medienbranche
Die Corona-Krise stellt die gesamte Film- und Medienbranche vor existenzielle Herausforderungen. Um die Branche mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln bestmöglich zu unterstützen, haben die Bundes- und Länderförderer ein gemeinsames Hilfsprogramm mit Maßnahmen für die Bereiche Produktion, Verleih und Kino entwickelt, das schnell und unbürokratisch umgesetzt werden soll.

FFA legt Studie „Top-25-Filmtitel 1. Halbjahr 2023“ vor
Berlin, – Ergänzend zu der Veröffentlichung „Das Kinohalbjahr 2023“ mit den Kino- und Filmergebnissen Januar bis Juni legt die Filmförderungsanstalt FFA nun wieder eine Auswertung der Top-25-Filmtitel des 1. Halbjahres und ihrer Besucher*innen vor. Die Studie enthält...

Flexibler, diverser, nachhaltiger: Hessische Filmförderung geht neue Wege
HessenFilm und Medien stellt sich mit flexibleren Förderbereichen, neuer Jurystruktur und mehr Geld für die Stoffentwicklung neu auf. Mehr Geld und mehr Zeit für vielfältigere Geschichten, ein erweitertes Förderspektrum und der Abbau bürokratischer Hürden: Die...

Deutsche Filmförderungen unterstützen ukrainische Filmcommunity mit 100.000 Euro
Angesichts der humanitären Notlage und des Krieges in der Ukraine ist Zusammenhalt wichtiger denn je: Die deutschen Filmförderungen verurteilen den Einmarsch Putins aufs Schärfste und senden mit ihrem gemeinsamen Vorgehen ein Zeichen der Solidarität an die...

Kinobilanz 2021
Berlin, 9. Februar 2022 – Zum zweiten Mal hat Corona 2021 auch das Kinojahr in Deutschland geprägt: Die Besuchs- und Umsatzzahlen liegen erneut knapp zwei Drittel unter den Werten von pandemiefreien Jahren. Den Kinobestand in Deutschland hat dies indessen bislang...

FILMZ Drehbuch-Pitching 2021
ZEIGT HER EURE GESCHICHTEN! DIE DREHBUCHPITCHING EINREICHPHASE STARTET! Jeder filmische Schaffensprozess beginnt mit – na klar – dem Drehbuch. Deshalb heißt es auch dieses Jahr wieder: Liebe Drehbuchautor:innen dort draußen – wir wollen Eure Geschichten hören! Am 4....

Corona-Krise: Bundes- und Länderförderer starten Hilfsprogramm für die Film- und Medienbranche
Die Corona-Krise stellt die gesamte Film- und Medienbranche vor existenzielle Herausforderungen. Um die Branche mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln bestmöglich zu unterstützen, haben die Bundes- und Länderförderer ein gemeinsames Hilfsprogramm mit Maßnahmen für die Bereiche Produktion, Verleih und Kino entwickelt, das schnell und unbürokratisch umgesetzt werden soll.
FFA vergibt 12,8 Mio. Euro Referenzförderung für Kino, Verleih und Kurzfilm
Berlin – Die Referenzförderung der FFA sorgt auch im Jahr 2022 für Planungssicherheit: Für gute Besuchszahlen, Festivalteilnahmen oder bedeutsame Filmpreise deutscher Kino- und Kurzfilme im pandemiegeprägten Jahr 2021 vergibt die FFA eine automatische Förderung von...
FFA-Referenzförderung: Antragsschluss 31. Januar 2020
Produzent*innen und Verleiher*innen, die für 2019 Referenzmittel beantragen wollen, müssen ihre Unterlagen bis zum 31. Januar 2020 bei der FFA im Online-Antragsportal für die Zuerkennung von Referenzfördermitteln eingereicht haben.
August-Entscheidungen zum Förderprogramm Filmerbe
Berlin – „Kurz und schmerzlos“, Fatih Akins erster, und „Tiefland“, Leni Riefenstahls letzter Spielfilm, Sönke Wortmanns Kassenschlager „Das Superweib“, wiederentdeckte Dokumentarfilme des Bauhaus-Schülers Alfred Ehrhardt und „KLK an PTX – Die rote Kapelle“, einer der...
DFFF/GMPF Förderbilanz 2018
Der Deutsche Filmförderfonds (DFFF) und der German Motion Picture Fund (GMPF) haben 2018 mit einem Gesamtvolumen von 135 Mio. Euro den exzellenten Ruf Deutschlands als Produktionsstandort für nationale und internationale Kinoproduktionen und High-End-TV-Serien weiter ausgebaut. Insgesamt führten 58,1 Millionen Euro DFFF-Fördergelder zu Folgeinvestitionen von 330 Mio. Euro in der deutschen Filmwirtschaft (2017: 321 Mio. Euro). Der GMPF, der im Juli 2018 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in die Zuständigkeit der Staatsministerin für Kultur und Medien übergegangen ist, vergab in 2018 insgesamt 10,9 Millionen Euro Fördergelder und löste rund 75,2 Millionen Euro Folgeinvestitionen aus.