Allgemeines
Celtx (derzeit Version 2.0.x) ist das erste umfassende Programmpaket für Menschen, die in der Preproduction von Film, Fernsehen, Video, Theater oder Animation tätig sind. Mit dem Werkzeug lassen sich Drehbücher und Skripte für Filme,
Theaterstücke, Hörbücher oder Comic-Bücher entwickeln. Diverse Vorlagen stehen dem angehenden Autoren zur Verfügung und machen den Einstieg einfach. Celtx verhilft Autoren ihre Ideen zum Leben zu erwecken und vereinigt dabei intelligente Schreib- und Planungswerkzeuge mit internetfreundlichen Technologien, um eine neue, standardoffene Plattform für die Preproduction von Medien zu kreieren. Celtx liefert alle Werkzeuge in nur einer Applikation, die Sie benötigen. Celtx gibt es für die Betriebssysteme Mac, Linux und Windows. Celtx ist kostenlos erhältlich.
In Verbindung mit dem Celtx-Studio ist eine Zusammenarbeit mit anderen Autoren möglich und kann auch als Preview Produzenten oder potentiellen Geldgebern zugänglich gemacht werden. Celtx wird an vielen Filmschulen weltweit eingesetzt und ist in 20 Sprachen erhältlich. Der Onlineservice wird allerdings kostenpflichtig angeboten. Wer nur die freie Version von Celtx nutzen will, muss auf die Zusammenarbeit mit anderen Autoren und eine Bereitstellung der Idee über das Internet verzichten. Das ist nicht problematisch, machte aber das Programm für den ein oder anderen Autoren unattraktiv.
Anbieter Download unter: https://www.celtx.com
Filmidee- Testurteil: 
Celtx bietet Autoren genauso auch für Produzenten oder Storyboarder ein sehr gutes Hilfsmittel zum Drehbuchschreiben und Entwicklung einer Filmidee. Das Gesamtpaket bietet eine ganze Reihe praktischer Zusatzfunktionen, die das formatieren, strukturieren und bearbeiten der Filmprojekte erheblich vereinfachen. Wer mit dem Drehbuchschreiben vertraut ist und auch Hörspiele oder Theaterstücke schreiben will, ist ebenfalls mit Celtx bestens beraten.
+ Kostenloses Programm (für Einzelanwender)
– Celtx-Studio nur kostenpflichtig verfügbar, Einsteigerangebot fehlt
– Celtx-Studio nicht mehrsprachig – mehr Sprachenangebot wäre wünschenswert.
dd
Projektplanung
Frankfurt am Main hat sich für die Filmbranche zu einem wichtigen Standort entwickelt. Zuerst kamen die Techniker und Effektspezialisten, die beim heimischen Werbespot wie bei der internationalen Kinoproduktion für die richtige Nachbearbeitung des Filmmaterials sorgen. Heute entdecken immer mehr Filmemacher die Mainmetropole als Drehort.
Mittlerweile hat die Stadt Frankfurt ein Service Center für das schnelle und unbürokratische Erteilen von Drehgenehmigungen (scv@stadt-frankfurt.de) eingerichtet. Auf hessischer Ebene unterstützt das Büro „location-hessen“ Sie bei der Suche nach der passenden Kulisse. Zahlreiche Dienstleister, Künstler und Unternehmen aus der Region stehen den Filmproduzenten bei ihrer Arbeit zur Verfügung.
Bei der Bildbearbeitung und den Visual Effects spielt Frankfurt international eine anerkannt große Rolle. Frankfurt verfügt über eine ungewöhnliche Dichte an Unternehmen der Postproduktionsbranche. Ein weiteres Indiz für die Qualität des Standorts sind die steigenden Besucher- und Ausstellerzahlen bei der eDIT / VES, dem jährlich stattfinden „European Festival for Production and Visual Effects“.
In Frankfurt am Main haben das Deutsche Filminstitut (www.dif.de) und das Deutsche Filmmuseum ihren Sitz (www.deutsches-filmmuseum.de). Zahlreiche Filmfestivals (www.film-hessen.de) in einer ganzen Reihe von neu entstandenen Großkinos locken die Besucher in die Mainmetropole. Zudem ist Frankfurt Gastgeber der jährlichen Verleihung der vdw Awards (www.vdw-award.de) sowie des Hessischen Film- und Kinopreises.
Literatur
[amazon_link asins=’B00FYHW3R2′ template=’ProductAd’ store=’filmidee-21′ marketplace=’DE’ link_id=’ddd6ae2d-4bbf-11e7-a243-2d56087eae50′][amazon_link asins=’B00FYHW3R2′ template=’ProductAd’ store=’filmidee-21′ marketplace=’DE’ link_id=’ddf076fb-4bbf-11e7-9c87-11bebfa9c1ad’][amazon_link asins=’394153176X’ template=’ProductAd’ store=’filmidee-21′ marketplace=’DE’ link_id=’e2475d43-4bb9-11e7-8845-636151d68a33′]
[amazon_link asins=’3895810452,386671128X,386671114X,0571200680,3630621791,394154716X,3866710194,3126669093,3551556946′ template=’ProductCarousel’ store=’filmidee-21′ marketplace=’DE’ link_id=’1e597a1c-4bba-11e7-9100-e96b3a2f44ab’][amazon_link asins=’3895810452′ template=’ProductLink’ store=’filmidee-21′ marketplace=’DE’ link_id=’56289633-4bba-11e7-aea0-210f7730b8ac’]
Aus- und Weiterbildung
Eine der Voraussetzungen für die Ausbildung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Sichtungsseminar. Das Sichtungsseminar findet 2 mal jährlich vor Semesterbeginn statt und beinhaltet zum einen sportliche, zum anderen aber auch technisch-handwerkliche Elemente. Die weiteren Zugangsvoraussetzungen sind: -Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter 35 Jahre -Körperliche Fitness (es ist ein sportärztlicher Nachweis mitzubringen)
Inhalte der Stuntausbildung
Die Stuntausbildung setzt sich aus praktischen sowie theoretischen Elementen zusammen: Im praktischen Teil werden die Grundlagen für verschiedene Fall-, Sprung- und Sturztechniken (z.B. Höhenstürze, Treppenstürze) vermittelt, sowie Kampfdarstellungen, Klettern und Abseilen, Überfahrszenen und vieles mehr. Der theoretische Teil beinhaltet die Grundlagen aus allen Bereichen der Filmarbeit (z.B. Kamera, Schnitt, Special Effects …) Weitere Inhalte der Ausbildung sind Vermittlung von Sicherheitsdenken, kennen lernen der eigenen Grenzen und Teamarbeit. In den zusätzlich zum normalen Training angebotenen Wochenendseminaren werden gezielt Themen behandelt, die sonst zu aufwendig sind, z.B. Fahrtraining am Fahrsicherheitszentrum Nürburgring, Training am Schießstand usw. Des weiteren bieten wir die Möglichkeit, schon während der Ausbildung bei Dreharbeiten als Actionkomparse mitzuwirken und das Gelernte anzuwenden. Inhalte der Schauspielausbildung Der Unterricht, der im Grundlagenbereich an die Methoden Stanislavksy, Strassberg und Johnstone angelehnt ist, vermittelt die üblichen Anforderungsstandards im professionellen Theater- und Filmbereich.
Zu den Schwerpunkten gehören u.a.: – schnelle und eigenständige Rollenfindung – Erarbeitung von Standardsituationen – theoretische Grundlagen – Sprechtechniken
Wer neben der Stuntausbildung auch eine Schauspielausbildung vorweisen kann, entspricht dem Anforderungsprofil von Produzenten und Regisseuren im Actionbereich und kann als Actiondarsteller/in neben der Ausführung der klassischen Stunts auch die zugehörige Rolle übernehmen. Die Stunt- und Schauspielschule Köln/Düsseldorf bietet seinen Schülern aufgrund der erfahrenen und professionellen Trainer und Trainingsbedingungen eine praxisnahe Ausbildung und schafft die Grundlage für die Aufnahme in ein professionelles Stuntteam.
Übrigens… …waghalsige Draufgänger haben in der Stuntschule nichts verloren! Angst ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein wichtiges Signal des Selbsterhaltungstriebes. Man muss nur lernen, richtig damit umzugehen.
1.Ausbildungsjahr: Grundstufe – Grundlagen Stuntarbeit /Schauspiel
2.Ausbildungsjahr: Mittel- und Fortgeschrittenenstufe – Ausbildung zum/r Actiondarsteller/in Projektarbeit – individuell abgestimmt auf die Erkenntnisse des Grundjahres und angeglichen an die Anforderungen des jeweiligen Drehplans Die Trainer und Trainerinnen der Stuntschule sind Profis: Übungsleiter Sport, Stuntleute und Stuntkoordinatoren gehören zu den Ausbildern. Aufgrund ihrer Erfahrungen vermitteln sie ein umfassendes und praxisorientiertes Knowhow. Das Semester beginnt jeweils im Frühjahr und im Herbst und auch nur zu diesen Zeiten ist eine Aufnahme in die Stuntschule möglich. Am Ende eines jeden Semesters findet eine Prüfung statt, deren Bestehen die Voraussetzung für die Zulassung zum nächsten Semester ist. Eine Wiederholung des altes Semesters ist selbstverständlich möglich. Bereits während der Ausbildung wird den Teilnehmern die Gelegenheit gegeben, an den Dreharbeiten teilzunehmen und die ersten Erfahrungen im Stuntbereich zu sammeln. Aufgrund der zahlreichen beruflichen Möglichkeiten die action concept als Film- und Stuntproduktion bietet, ist für die erfolgreichen Teilnehmer der Stuntschule neben der Arbeit als Stuntman/woman, auch ein Quereinstieg in andere Bereiche der Filmbranche nicht ausgeschlossen. ©action concept (Änderungen vorbehalten.)
Mehr erfahren sie auf der Homepage : https://www.actionconcept.com/html/stuntschule
bei: action concept Film- und Stuntproduktion Abteilung Stuntschule An der Hasenkaule 1-7 50354 Hürth
Telefonischer Kontakt: Di, Mi und Fr von 09:00 – 14:00 unter 02233/508–537
Aus- und Weiterbildung
Das Movie-College ist eine frei zugängliche Online-Filmschule. Es bietet allen, die gerne mit dem Medium Film arbeiten eine ausgewogene Mischung, um den eigenen Horizont zu erweitern und mit anderen in Kontakt zu kommen.
Die Filmschule mit unzähligen Kapiteln rund um Regie, Produktion, Technik und Drehbuch ist das Herzstück des Movie-College. Sie richtet sich vor allem an Amateure und Fortgeschrittene, aber auch Profis schätzten aktuelle Tipps und Insider-Infos, damit es bei der nächsten Produktion noch besser klappt.
Verantwortlich für die Artikel im Movie-College ist ein Team, das aus der Praxis kommt und zusammen mit renommierten Gastautoren praxisgerecht das Wichtigste zusammenstellt.
Für ein noch besseres Lernangebot, welches über das autodidaktische Lernen hinausgeht, bietet das Movie-College für junge Talente und Profis, die sich fortbilden wollen, seit Mitte 2000 mehrmonatige Online-Seminare zu subventionierten Tarifen. Zum Collage : https://www.movie-college.de