Drehbuchschreiben ist eine besondere Kunstform – irgendwo zwischen Literatur, Theater und Film. Es erfordert ein feines Gespür für Dramaturgie, visuelles Erzählen und Charakterentwicklung. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Bücher, die angehenden wie erfahrenen Drehbuchautor:innen helfen können, ihr Handwerk zu vertiefen. In diesem Artikel stellen wir einige der bekanntesten und einflussreichsten Werke zum Thema vor.


1. “Die Odyssee des Drehbuchschreibers” von Christopher Vogler

(Originaltitel: The Writer’s Journey)

Christopher Vogler adaptiert die Heldenreise von Joseph Campbell für das Drehbuchschreiben. Dieses Buch ist besonders hilfreich, wenn man lernen will, wie klassische Mythenstrukturen in modernen Filmen funktionieren. Es bietet ein tiefes Verständnis darüber, warum bestimmte Geschichten funktionieren – und andere nicht.

➡️ Ideal für: Autor:innen, die mit Archetypen und der Heldenreise arbeiten wollen.


2. “Story: Substance, Structure, Style and the Principles of Screenwriting” von Robert McKee

Robert McKees Buch gilt als Klassiker der Drehbuchtheorie. In Story geht es weniger um feste Formeln als um die Prinzipien guter Geschichten: Struktur, Konflikt, Subtext, Szenenaufbau, Charakterentwicklung. Wer sich ernsthaft mit Dramaturgie auseinandersetzen will, findet hier eine sehr fundierte Grundlage.

➡️ Ideal für: Fortgeschrittene, die tiefer in die Theorie einsteigen wollen.


3. “Rette die Katze! Das ultimative Buch übers Drehbuchschreiben” von Blake Snyder

(Originaltitel: Save the Cat!)

Blake Snyders Buch ist besonders bei Hollywood-Autor:innen beliebt. Er präsentiert eine leicht verständliche Strukturformel für Drehbücher, die sogenannte “Beat Sheet”. “Save the Cat!” ist pragmatisch und zugänglich – und manchmal auch etwas schematisch, aber für viele ein gutes Einstiegswerk.

➡️ Ideal für: Einsteiger:innen und Autor:innen, die mit klaren Strukturen arbeiten wollen.


5. “Das Drehbuch” von Syd Field

Syd Field war einer der ersten, der das Drehbuchschreiben systematisch analysierte. Sein berühmtes Drei-Akt-Modell ist mittlerweile Standardwissen in der Filmschule. Zwar ist das Buch nicht mehr ganz neu, aber es bleibt ein solides Fundament für alle, die die Basics lernen wollen.

➡️ Ideal für: Anfänger:innen, die sich einen Überblick verschaffen möchten.


Fazit: Für jede Stufe das richtige Buch

Ob Anfänger:in oder Profi – für jede Phase im Schreibprozess gibt es passende Literatur. Wer gerade beginnt, kann mit Syd Field oder Blake Snyder starten. Wer sich weiterentwickeln will, findet in McKee, Vogler oder Yorke tiefgründige Inspiration. Letztlich ist jedes dieser Bücher nicht nur ein Handbuch, sondern auch ein Fenster in das Denken großer Storyteller.

Top-Bücher über das Drehbuchschreiben –
Über die folgenden Link gelangen Sie zu Amazon, wo Sie das Buch direkt bestellen können.
Save the Cat! Blake Snyder Strukturformel (Beat Sheet), praxisnah Einsteiger:innen Link
Das Drehbuch Syd Field Drei-Akt-Struktur, Grundlagen Anfänger:innen Link
Story Robert McKee Tiefe Analyse von Dramaturgie und Erzählstruktur Fortgeschrittene Link
Die Odyssee des Drehbuchschreibers Christopher Vogler Heldenreise, Archetypen Kreative mit Fokus auf Mythenstruktur Link