afk tv ist ein Aus- und Fortbildungssender, der den routinierten Redaktions- und Fernsehalltag nicht nur simuliert. Sie produzieren Fernsehbeiträge, senden diese in einem Programmfenster auf münchen.tv, arbeiten mit professioneller Technik und geben den Praktikanten eine Menge Know-How mit. All dies wäre nicht möglich ohne die Unterstützer, Lehrbeauftragten und Befürworter, nicht ohne professionelle Technik und Studioräume, oder ohne einen gut organisierten Redaktionsalltag.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Celtx (derzeit Version 2.0.x) ist das erste umfassende Programmpaket für Menschen, die in der Preproduction von Film, Fernsehen, Video, Theater oder Animation tätig sind. Mit dem Werkzeug lassen sich Drehbücher und Skripte für Filme, Theaterstücke, Hörbücher oder Comic-Bücher entwickeln. Diverse Vorlagen stehen dem angehenden Autoren zur Verfügung und machen den Einstieg einfach. Celtx verhilft Autoren ihre Ideen zum Leben zu erwecken und vereinigt dabei intelligente Schreib- und Planungswerkzeuge mit internetfreundlichen Technologien, um eine neue, standardoffene Plattform für die Preproduction von Medien zu kreieren. Celtx liefert alle Werkzeuge in nur einer Applikation, die Sie benötigen. Celtx gibt es für die Betriebssysteme Mac, Linux und Windows. Celtx ist kostenlos erhältlich. In Verbindung mit dem Celtx-Studio ist eine Zusammenarbeit mit anderen Autoren möglich und kann auch als Preview Produzenten oder potentiellen Geldgebern zugänglich gemacht werden. Celtx wird an vielen Filmschulen weltweit eingesetzt und ist in 20 Sprachen erhältlich. Der Onlineservice wird allerdings kostenpflichtig angeboten. Wer nur die freie Version von Celtx nutzen will, muss auf die Zusammenarbeit mit anderen Autoren und eine Bereitstellung der Idee über das Internet verzichten. Das ist nicht problematisch, machte aber das Programm für den ein oder anderen Autoren unattraktiv.
Celtx bietet Autoren genauso auch für Produzenten oder Storyboarder ein sehr gutes Hilfsmittel zum Drehbuchschreiben und Entwicklung einer Filmidee. Das Gesamtpaket bietet eine ganze Reihe praktischer Zusatzfunktionen, die das formatieren, strukturieren und bearbeiten der Filmprojekte erheblich vereinfachen. Wer mit dem Drehbuchschreiben vertraut ist und auch Hörspiele oder Theaterstücke schreiben will, ist ebenfalls mit Celtx bestens beraten.
+ Kostenloses Programm (für Einzelanwender)
– Celtx-Studio nur kostenpflichtig verfügbar, Einsteigerangebot fehlt
– Celtx-Studio nicht mehrsprachig – mehr Sprachenangebot wäre wünschenswert.
dd[amazonjs asin=”3896695169″ locale=”DE” tmpl=”Small” title=”Die Kreative Matrix: Kunst und Handwerk des Drehbuchschreibens (Praxis Film)”]
[amazonjs asin=”1494922924″ locale=”DE” title=”Ein Buch schreiben: Schritt für Schritt zum Autor werden”][amazonjs asin=”3867643938″ locale=”DE” tmpl=”Small” title=”Filmproduktion. Eine Einführung in die Produktionsleitung (Praxis Film)”]
[amazonjs asin=”3943134121″ locale=”DE” title=”Der Traum vom eigenen Buch: Wie Sie ihn verwirklichen können (Bücher & Mee(h)r)”]
[amazonjs asin=”3868737693″ locale=”DE” title=”Und morgen ein Roman: Mein Ideenbuch zum Kreativen Schreiben”]
[amazonjs asin=”B00HVXBPW6″ locale=”DE” title=”So schreiben Sie mühelos ein tolles dickes Buch: Creative Writing – Kreatives Schreiben”]
Eine der Voraussetzungen für die Ausbildung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Sichtungsseminar. Das Sichtungsseminar findet 2 mal jährlich vor Semesterbeginn statt und beinhaltet zum einen sportliche, zum anderen aber auch technisch-handwerkliche Elemente. Die weiteren Zugangsvoraussetzungen sind: -Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter 35 Jahre -Körperliche Fitness (es ist ein sportärztlicher Nachweis mitzubringen)
Inhalte der Stuntausbildung
Die Stuntausbildung setzt sich aus praktischen sowie theoretischen Elementen zusammen: Im praktischen Teil werden die Grundlagen für verschiedene Fall-, Sprung- und Sturztechniken (z.B. Höhenstürze, Treppenstürze) vermittelt, sowie Kampfdarstellungen, Klettern und Abseilen, Überfahrszenen und vieles mehr. Der theoretische Teil beinhaltet die Grundlagen aus allen Bereichen der Filmarbeit (z.B. Kamera, Schnitt, Special Effects …) Weitere Inhalte der Ausbildung sind Vermittlung von Sicherheitsdenken, kennen lernen der eigenen Grenzen und Teamarbeit. In den zusätzlich zum normalen Training angebotenen Wochenendseminaren werden gezielt Themen behandelt, die sonst zu aufwendig sind, z.B. Fahrtraining am Fahrsicherheitszentrum Nürburgring, Training am Schießstand usw. Des weiteren bieten wir die Möglichkeit, schon während der Ausbildung bei Dreharbeiten als Actionkomparse mitzuwirken und das Gelernte anzuwenden. Inhalte der Schauspielausbildung Der Unterricht, der im Grundlagenbereich an die Methoden Stanislavksy, Strassberg und Johnstone angelehnt ist, vermittelt die üblichen Anforderungsstandards im professionellen Theater- und Filmbereich.
Zu den Schwerpunkten gehören u.a.: – schnelle und eigenständige Rollenfindung – Erarbeitung von Standardsituationen – theoretische Grundlagen – Sprechtechniken
Wer neben der Stuntausbildung auch eine Schauspielausbildung vorweisen kann, entspricht dem Anforderungsprofil von Produzenten und Regisseuren im Actionbereich und kann als Actiondarsteller/in neben der Ausführung der klassischen Stunts auch die zugehörige Rolle übernehmen. Die Stunt- und Schauspielschule Köln/Düsseldorf bietet seinen Schülern aufgrund der erfahrenen und professionellen Trainer und Trainingsbedingungen eine praxisnahe Ausbildung und schafft die Grundlage für die Aufnahme in ein professionelles Stuntteam.
Übrigens… …waghalsige Draufgänger haben in der Stuntschule nichts verloren!Angst ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein wichtiges Signal des Selbsterhaltungstriebes. Man muss nur lernen, richtig damit umzugehen.
Das Movie-College ist eine frei zugängliche Online-Filmschule. Es bietet allen, die gerne mit dem Medium Film arbeiten eine ausgewogene Mischung, um den eigenen Horizont zu erweitern und mit anderen in Kontakt zu kommen.
Die Filmschule mit unzähligen Kapiteln rund um Regie, Produktion, Technik und Drehbuch ist das Herzstück des Movie-College. Sie richtet sich vor allem an Amateure und Fortgeschrittene, aber auch Profis schätzten aktuelle Tipps und Insider-Infos, damit es bei der nächsten Produktion noch besser klappt.
Verantwortlich für die Artikel im Movie-College ist ein Team, das aus der Praxis kommt und zusammen mit renommierten Gastautoren praxisgerecht das Wichtigste zusammenstellt.
Für ein noch besseres Lernangebot, welches über das autodidaktische Lernen hinausgeht, bietet das Movie-College für junge Talente und Profis, die sich fortbilden wollen, seit Mitte 2000 mehrmonatige Online-Seminare zu subventionierten Tarifen. Zum Collage : https://www.movie-college.de
Die Elstaler Filmhochschule für digitale Medienproduktion – die GERMAN FILM SCHOOL – hat es geschafft, auch auf europäischer Ebene mit Ihrem Hochleistungs-Studiengang „Digital Artist“ erste Anerkennung zu bekommen. Nur zwei deutsche Ausbildungsstätten, an denen Animatoren für Zeichentrick und 3D-Animation ausgebildet werden, sind Mitte April in das EU-Netzwerk E.T.N.A. aufgenommen worden. Die „GERMAN FILM SCHOOL“ und die „animation school hamburg“ sind damit die beiden einzigen Einrichtungen in Deutschland, die von CARTOON – dem Europäische Verband für Animationsfilm – als professionelle Ausbildungstätten für Animation anerkannt und in das Netzwerk E.T.N.A. (European Training Network for Animation) aufgenommen wurden.
THE GERMAN FILM SCHOOL
Die GERMAN FILM SCHOOL hat ihren Sitz in Elstal (12 km westlich von Berlin) und liegt damit in unmittelbarer Nähe zur Filmstadt Potsdam-Babelsberg und der zukünftigen Medienmetropole Berlin. Das Gebäude der Filmhochschule ist Teil des Demex-Gewerbeparks.
Zum größten Teil wohnen die Studenten auf dem Campus in Appartements im Dachgeschoss des Gewerbeparks oder in drei Kilometer entfernten neu renovierten Appartements des Bildungszentrums Elstal, in direkter Nachbarschaft des ehemaligen “Olympischen Dorfes” der Olympiade von 1936.
Die Ausbildungsphilosophie
Die Philosophie basiert darauf, Studenten nicht nur auf die Anwendung führender CGI-Programme zu trainieren und im Umgang mit Hardware auszubilden, sondern ihnen vor allem einen breit gefächerten, fundierten theoretischen Hintergrund in Bereichen wie 3D- und 2D-Animation, 3D-Grafik, Digital Compositing, Virtual Set Design und Computer Games zu vermitteln.
Kenntnisse aus Bereichen wie Film-, Werbespot-, TV- und Music-Clip-Produktion, sowie Grundlagen der Dramaturgie, Werbung, Psychologie, Marketing, Medienrecht und Budget-Planung sind für das Berufsbild des DIGITAL ARTIST unabdingbares Basiswissen.
Auszug aus dem Curriculum des StudiengangesDIGITAL ARTIST (Änderungen vorbehalten)
THEORIE:
– Historische Entwicklung der Computer-Technologie
– Geschichte der grafischen Datenverarbeitung
– Kunstgeschichte
– Farbenlehre
– Typografieentwicklung
– Ideenentwicklung, Exposé, Drehbuch
– Storyboardentwicklung
– Planung und Kalkulation von Filmproduktionen
– Kameraführung
– Dramaturgie, Regie
– Lichtdramaturgie
– Grundlagen des Zeichentrickfilms
– Schauspielunterricht für Animatoren
– Character Design
– Ausdrucksformen von Gesichtern und Charakterköpfen
– Grundlagen der digitalen 2D-Animation
– Grundlagen der digitalen 3D-Animation
– Einblick in die 3D-Simulation
– Grundlagen der Fotografie
– Analoge und digitale Filmtechnik
– Digitaler Schnitt
– Einführung in das digitale Compositing
– Grundlagen zur Herstellung von SFX und VFX
– Grundlagen der Programmierung
– Gestaltung von Web-Seiten
– Design von virtuellen Sets
– Motion Capturing
– Design von virtuellen Welten
– Grundlagen für die Entwicklung von Computerspielen
– Edutainment- und Infotainment-Anwendungen
– Entwicklung von Virtual Humans
– Einführung in das TV-Design
– Datensicherheit
– Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung des Internets
– Grundlagen Marketing / Public Relations
– Grundlagen Urheberrecht sowie Filmbearbeitungs
und Multimedia-Recht
– Fachenglisch
TRAINING / PRAXIS:
Zur Praxis-Ausbildung werden Hardware-Peripherie, wie digitale Kameras, Schnitt- und Audio-Systeme sowie ein Motion-Capture-System, Stereo-Brillen, VR-Equipment und 3D-Scanner zur Verfügung stehen.
Ausgebildet wird vorrangig auf leistungsstarken
PC-Workstations. Die einzelnen Trainings-Seminare werden zu zweit an einem Rechner veranstaltet. Für Übungszwecke steht jedem Teilnehmer ein Arbeitsplatz zur Verfügung (derzeit über 80 Arbeitsplätze).
In den einzelnen Semestern wird vorrangig der Umgang mit führenden CGI-Programmen trainiert, die im High-end-Bereich ihren Einsatz finden:
3D Studio MAX; After Effects; Avid Xpress DV pro; Animo; Avid Xpress; AXA 2D Team; Boujou; combustion*; Digital Nature Tools; Director-I-Studio Shockwave 3D; Deep Paint 3D; edit*; Editbox; Fireworks; flame*; Flash; Henry; Inkworks; Lightwave; Matchmover; Maya; Media Composer; natFX; Photoshop; ProTools; Quark XPress; Shake; SIMI motion; Softimage XSI; Synamatch; World Construction Set; Xfrog.